HomepageTermineKonzertrückblickFotogalerieCDsFreundeLoginImpressum




Adventskonzert dieses Jahr in Marienstatt



Beim Kammerchor Marienstatt werden Traditionen gepflegt. Deshalb veranstaltet er auch in diesem Jahr am Samstagabend des vierten Advents, also am Samstag, dem 17.12.2022 um 20 Uhr sein Adventskonzert. So wird die lange Reihe dieser beliebten Konzerte trotz aller Schwierigkeiten durch Pandemie und diverser Krisen fortgesetzt. Allerdings gibt es eine wichtige Änderung: Das Konzert findet in diesem Jahr nicht in der Kirche in Hachenburg statt, sondern in der Abteikirche in Marienstatt. Darüber freuen sich neben dem Publikum auch die Sängerinnen und Sänger des Chores, kann man neben der Musik so auch die besondere Atmosphäre und Akustik der ehrwürdigen gotischen Klosterkirche genießen, zumal diese im Gegensatz zur Pfarrkirche in Hachenburg auch durchgehend beheizt wird. Auf dem Programm stehen zahlreiche deutsche und internationale Advents- und Weihnachtslieder. Zusätzlich wird mit den Giovani Cantori der talentierte jugendliche Nachwuchs - teilweise gemeinsam mit dem Kammerchor - unter Beweis stellen, welche Fortschritte er wieder gemacht hat.

Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf in der Buchhandlung Hähnel in Hachenburg für 13 Euro, an der Abendkasse für 15 Euro.

Kinder unter 14 Jahren haben freien Zutritt.

Termin: Samstag, 17.12.2022, 20 Uhr

Ort: Abteikirche Marienstatt




Vorfreude auf die Konzertreise nach Italien


Sehr gerne erinnert man sich im Kammerchor Marienstatt an die schönen Konzertreisen nach Italien vor einigen Jahren mit vielen wunderbaren Eindrücken und Erlebnissen. Deshalb lag den Sängerinnen und Sängern viel daran, nach der konzertarmen Pandemiezeit wieder richtig durchzustarten und mit einem strammen Programm erneut nach Italien aufzubrechen. Nach fast einjähriger Vorbereitung soll es nun am Samstag, dem 15. Oktober 2022 losgehen. Auf der Hinfahrt macht der Chor Zwischenstation im Allgäu, nämlich im schönen Memmingen, der Stadt der Freiheitsrechte. Auf Einladung des örtlichen Rotary Clubs gibt es gleich am ersten Abend um 19 Uhr im Maximilian-Kolbe-Haus ein Benefizkonzert. Am nächsten Morgen geht es über die Alpen weiter ans Ufer des Gardasees, wo der Chor in Desenzano sein Quartier nimmt. Für den Montagabend ist nach kurzem Stadtbummel das nächste Konzert im Auditorio San Barnaba in Brescia verabredet. Ein Besuch des großen Marktes in Desenzano, ein kleiner Ausflug in die nähere Umgebung und eine Weinprobe ist für dienstags vorgesehen. Der historische Ort Soncino mit seiner Stadtmauer aus dem 15. Jahrhundert wird am Mittwochvormittag besucht, bevor es weiter geht in das malerische Crema mit eleganten Piazzas und farbenfrohen Häusern. Nach dem Besuch einer Orgelfabrik gibt der Chor am Abend das nächste Konzert im Auditorio San Bernardino. Der konzertfreie Donnerstag ist für eine Wanderung im Naturschutzgebiet Torbiere und einen Besuch des vielleicht schönsten Sees Italiens, nämlich dem Lago d´Iseo reserviert. Der herrliche, außergewöhnliche Landschaftsgarten Parco Sigurtà beim romantischen Örtchen Valeggio wird am folgenden Tag besucht, bevor der Kammerchor am Freitagabend sein Abschlusskonzert in der Pfarrkirche Santa Maria in Moniga gibt. Voraussichtlich müde, aber wohl beseelt von vielen Erlebnissen und schönen Konzerten tritt der Chor dann am nächsten Samstagmorgen die Heimreise an. Da im modernen Reisebus noch einige Plätze frei sind, lädt der Chor auch Angehörige und sonstige Gäste ein, die interessante Reise mitzumachen und so innerhalb einer Woche nicht nur vier Konzerte des Kammerchores mit sowohl weltlichem als auch geistlichem Programm, sondern auch etliche schöne Orte Norditaliens zu erleben. Interessenten können sich gerne bei Richard Zilles in Hachenburg melden.




15. bis 22. Oktober 2022 Konzertreise nach Italien




Nach der konzertarmen Pandemiezeit will der Kammerchor Marienstatt wieder richtig durchstarten. Er wird daher Mitte Oktober zu einer weiteren achttägigen Konzertreise nach Italien aufbrechen. Auf dem Hinweg macht der Chor Station in der Stadt der Freiheitsrechte Memmingen im Allgäu. Dort gibt er auf Einladung des dortigen Rotary-Clubs am 15. Oktober 2022 um 19 Uhr im frisch renovierten Maximilian Kolbe-Haus ein erstes Konzert. Schon am nächsten Morgen geht es weiter Richtung Süden. Der Chor wird wieder im schönen Desenzano del Garda sein Quartier nehmen und von dort zu Tagesausflügen und weiteren Konzerten reisen. Solche sind geplant in Crema, Brescia und am Ufer des Gardasees. Da im modernen Reisebus noch einige Plätze frei sind, lädt der Chor auch chorinteressierte Angehörige und sonstige Gäste ein, die interessante Reise mitzumachen und so innerhalb einer Woche mehrere Konzerte des Kammerchores zu erleben. Interessenten können sich gerne melden.


Samstag,16. Juli 2022: Dritter Anlauf für Konzert mit Singer Pur in Hachenburg



Beim dritten Anlauf wird es gelingen: Singer Pur mit Among Whirlwinds in Hachenburg!

Noch nie musste der Kammerchor Marienstatt geplante Konzerte - und das teilweise sogar mehrfach - absagen. Die Corona-Pandemie erzwang Absagen aber in den letzten Monaten leider allzu oft. Doch wir haben nicht aufgegeben und freuen uns nun, dass ab Frühjahr 2022 auch wieder Konzerte möglich sind. Vor allem das Konzert mit dem Ensemble Singer Pur liegt uns am Herzen. Denn wann gelingt es schon, mit einem weltbekannten Ensemble in Hachenburg ein gemeinsames Konzert zu gestalten. Beim dritten Anlauf wird es nun gelingen: Am 16. Juli 2022 um 17:30 Uhr in der Katholischen Kirche in Hachenburg präsentiert der Kammerchor das Star-Ensemble Singer Pur mit deren Programm "Among Whirlwinds". Seit seinem Debütkonzert im März 1992 hat sich Singer Pur – in der ursprünglichen Besetzung fünf ehemalige Regensburger Domspatzen und eine Sopranistin – zu einer der international führenden A-cappella-Formationen entwickelt. 1994 gewann das Sextett den 1. Preis des „Deutschen Musikwettbewerbs” in Bonn, ein Jahr später wurde es in Finnland mit dem begehrten „Grand Prix für Vokalmusik” beim Internationalen „Tampere-Musikfestival” ausgezeichnet. Regelmäßige Auftritte im Rahmen renommierter Konzertreihen und Festivals (u. a. Schleswig-Holstein Musik Festival, Ludwigsburger Schlossfestspiele, Rheingau Musikfestival, mdr-Musiksommer, Europäische Wochen Passau) bestätigen den hervorragenden Ruf des erfahrenen Ensembles. Konzerttourneen führten das Sextett bereits in über 50 Länder, wie fast ganz Europa, die USA, nach Kanada, Afrika, China sowie Zentral- und Südostasien. Für das Konzert gibt es Eintrittskarten zum Preis von 18 Euro im Vorverkauf bei der Hähnel´schen Buchhandlung in Hachenburg sowie an der Abendkasse.


Donnerstag, 28. April 2022: Wandelkonzert beim Spirituellen Festival in Hachenburg



Unter dem Motto "Frühlingserwachen" veranstaltet die Hachenburger Kulturzeit vom Donnerstag, dem 28. April bis Sonntag, dem 1. Mai 2022 wieder ein Spirituelles Festival, bei dem auch der Kammerchor Marienstatt mit einem Wandelkonzert teilnimmt. Das Festival wird am Donnerstag, dem 28. April um 19 Uhr im Vogtshof in Hachenburg mit einem Vortrag von Staatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck zum Thema "Wege und Irrwege der Selbsterfahrung" eröffnet. An den Vortrag schließt sich das Wandelkonzert des Kammerchores an. Beginn ist etwa um 20:30 Uhr im Lesegarten beim Vogtshof. Von dort zieht der Kammerchor mit seinem Publikum über den Alten Markt weiter zur katholischen Kirche, wo das Konzert endet. Eintrittskarten für die Festival-Eröffnung einschließlich Wandelkonzert können zum Preis von 12 Euro über die Hachenburger Kulturzeit (www.hachenburger-kulturzeit.de) erworben werden.




16. Januar 2022: Konzert mit Singer Pur in Hachenburg

Das weltweit agierende Ensemble Singer Pur wollte gemeinsam mit dem Kammerchor in der katholischen Kirche in Hachenburg ein Konzert geben. Leider musste das Konzert wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. Es soll noch in diesem Jahr nachgeholt werden.




Auch im Jahre 2021 fast alle Konzerte des Kammerchores abgesagt



Das Ensemble Singer Pur will in Hachenburg mit dem Kammerchor Marienstatt singen

Der Kammerchor versuchte auch im Jahre 2021 der Pandemie zu trotzen. Er hat Konzerte geplant und dafür so weit wie möglich geprobt. Aber es half alles nichts.Die Mehrzahl der geplanten Konzerte konnte nicht durchgeführt werden. So musste nicht nur das Konzert mit dem weltweit agierenden Ensemble Singer Pur am 17. Januar 2021 in Hachenburg abgesagt werden, sondern auch das für den 09. Mai 2021 in der wunderbaren Kirche St. Lubentius in Dietkirchen vorgesehene geistliche Konzert. Sehr traurig waren wir auch, weil wir am Ende auch die Aufführung des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach nicht realisieren konnten. Immerhin konnte wenigstens das für den Lesegarten am Vogtshof in Hachenburg vorgesehene Konzert im Freien wegen des schlechten Wetters in der katholischen Kirche Hachenburg mit Publikum stattfinden.




Adventskonzert des Kammerchores ist online


Aus Pandemiegründen konnte der Kammerchor Marienstatt zu seinem Advents- und Weihnachtskonzert am vierten Advent leider kein Publikum einladen. Dennoch müssen Sie nicht auf das Konzert verzichten. Denn der Kammerchor hat eine Videoaufnahme erstellen lassen, die unter folgendem Link abgerufen werden kann: https://youtu.be/hUmfDr25XdQ Der Aufruf der Seite ist kostenlos. Der Kammerchor freut sich aber über steuerlich auch abzugsfähige Spenden zur Beteiligung an den Herstellungskosten. Spenden bitte an Kammerchorfreunde Marienstatt e.V. IBAN DE46 5735 1030 0143 0126 56.

Der Kammerchor Marienstatt wünscht frohe Weihnachten sowie Gesundheit und Glück für das neues Jahr!


Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr!






Sonntag, 29. August 2021, 17 Uhr: Konzert "Lieder im Freien" im Lesegarten in Hachenburg



Der Kammerchor Marienstatt in der KunstKulturKirche in Frankfurt/Main


Auch während der Corona-Pandemie hat der Kammerchor Marienstatt nicht pausiert, sondern sich ganz regelmäßig in online-Konferenzen getroffen und geprobt. Denn die Chorleiterin Veronika Zilles ist überzeugt: „Singen ist und bleibt gesund! Auch gute Chormusik anzuhören, hält gesund! Denn es erfreut die Seele und das Gemüt.“ In den online-Proben des Chores wurden nicht nur Teile des umfangreichen Repertoires präsent gehalten, sondern auch neue Stücke, besonders aus dem weltlichen Bereich, erarbeitet. Wie zuverlässig und engagiert die Sängerinnen und Sänger trotz der schwierigen Bedingungen mitgemacht haben, findet Veronika Zilles bewundernswert. Nun will der Chor die Ergebnisse seiner Arbeit auch seinem Publikum präsentieren. Er lädt deshalb am Sonntag, dem 29. August 2021 um 17 Uhr unter dem Motto „Lieder im Freien“ zu einem Open-Air-Konzert mit weltlichen Liedern aus Deutschland, England und Skandinavien am und im Lesegarten in Hachenburg ein (Perlengasse 2, direkt neben Vogtshof).

Bei ungünstiger Witterung findet das Konzert in der nur wenige Schritte entfernten Katholischen Kirche in Hachenburg statt.

Der Eintritt ist frei. Der Chor bittet jedoch um eine Spende für die Flutopfer im Ahrtal. Besucher des Konzertes müssen sich an die tagesaktuellen Corona-Bestimmungen halten und entsprechende Abstände wahren. Es werden nur angemeldete Besucher eingelassen. Anmeldungen bitte möglichst per Mail an: rzilles(at)rz-online.de




Herzlich willkommen beim Kammerchor Marienstatt



Der Kammerchor mit seinen Gästen im Oktober 2015 am Gardasee in Norditalien.

Der 1986 gegründete Kammerchor Marienstatt - Mitglied im AMJ - wird seit dem Jahre 2005 von Veronika Zilles geleitet.

Das derzeit aus rund 35 Mitgliedern bestehende Ensemble erarbeitet in wöchentlichen Proben und einzelnen Probenwochenenden überwiegend geistliche, aber auch weltliche Literatur von der Renaissance bis zur Moderne. Der Schwerpunkt liegt dabei besonders auf A-cappella-Werken der Romantik. Im Repertoire enthalten sind allerdings auch Kompositionen für Frauen- und Männerchor, sowie Kantaten, Orchestermessen und Oratorien. Anspruchsvolle neue Arrangements aus Jazz, Rock und Pop ergänzen das Repertoire ebenso wie Madrigale.

Im Jahr 2014 hat der Chor mit großem Erfolg bei der Eröffnung des Kultursommers Rheinland-Pfalz in Hachenburg mitgewirkt und die Marienvesper von Claudio Monteverdi musiziert. Das Publikum in der voll besetzten katholischen Kirche in Hachenburg war begeistert und spendierte minutenlange standing ovations. In der Folge erhielt der Kammerchor den von den Lions- und Rotary-Clubs des Westerwaldes ausgelobten Kulturpreis des Westerwaldes verliehen.

Im März 2017 führte der Kammerchor in der Abteikirche Marienstatt mit großem Erfolg das Oratorium "Das Jüngste Gericht" von  Dieterich Buxtehude auf. Dabei wurde er von dem weltweit bekannten Bass Franz-Josef Selig unterstützt.

Eine achttägige Konzertreise führte den Kammerchor im Oktober 2015 über Innsbruck durch Norditalien. Dabei gab er stark beachtete Konzerte im Innsbrucker Dom, in der Kirche Santa Maria della Carità in Brescia und der Pfarrkirche von Remedello (Nähe Gardasee). Schon im Oktober 2017 begab sich der Chor erneut auf Chorreise an den Gardasee und  begeisterte dabei mit Konzerten in der Frauenkirche in Nürnberg, in Saló, Remedello und Nave bei Brescia.

Engagierte und erfahrene Sängerinnen und Sänger sind ebenso jederzeit im Chor willkommen wie leistungsbereite und lernwillige Jugendliche. Interessenten wenden sich an die Chorleiterin oder an die im Impressum angegebene Anschrift.




Erster Kulturpreis Westerwald an Kammerchor verliehen


Groß war die Freude bei Chorleiterin Veronika Zilles und ihren Sängerinnen und Sängern als Dr. Ulrike Fuchs,  Doris Kohlhas und Dr. Ralf Polzin als Vertreter der Lions- und Rotary- Clubs des Westerwalds den Kammerchor Marienstatt zur wöchentlichen Probe am 11. Juni 2014 mit der freudigen Nachricht überraschten, dass dem Kammerchor Marienstatt der erste Kulturpreis Westerwald verliehen wird.

 

Vertreter der sieben Service-Clubs – die Rotary Clubs Montabaur und Westerwald, die Lions Clubs Altenkirchen-Friedrich Wilhelm Raiffeisen, Bad Marienberg, Montabaur-Hachenburg,  Montabaur Mons-Tabor und dem Lions Club Westerwald  hatten sich bei ihrer Jury-Sitzung, zu der auch die Hachenburger Kulturreferentin Beate Macht, Prof. Jürgen Hardeck, Leiter des Kultursommers Rheinland-Pfalz sowie Claus Ambrosius, Leiter der Kulturredaktion der Rhein-Zeitung Koblenz, gehören, für den Kammerchor Marienstatt entschieden.

 

Das Urteil der Jury war eindeutig. Sie bescheinigte dem Kammerchor Marienstatt, dass dieser das kulturelle Leben in der Region in beispielhafter Weise nachhaltig bereichert hat und noch immer dazu beiträgt. Jüngstes Beispiel hierfür war seine Mitwirkung an der Eröffnung des Kultursommers Rheinland-Pfalz mit der eindrucksvollen Aufführung von Monteverdis „Marienvesper“.

 

Die offizielle Preisverleihung erfolgte am 28. August 2014, 20 Uhr auf dem Alten Markt in Hachenburg.




Über uns



 

In regelmäßigen Abständen nimmt der Kammerchor Marienstatt an Wettbewerben teil. So qualifizierte man sich 1993, 1997 und 2001 in den jeweiligen Landeschorwettbewerben von Rheinland-Pfalz als bester Chor und nahm an den Deutschen Chorwettbewerben in Fulda (1994), Regensburg (1998) und Osnabrück (2002) mit Erfolg teil. Dabei erreichte der Chor beim Deutschen Chorwettbewerb in Osnabrück mit einem vierten Platz die für ihn beste Platzierung. Zudem wurde der Chor bei diesem Wettbewerb noch mit dem Sonderpreis für die beste Interpretation eines Volksliedes ausgezeichnet.

Neben verschiedenen Rundfunk- und Fernsehaufnahmen produzierte der Chor eine CD mit "Ein Deutsches Requiem" von Johannes Brahms und eine mit Madrigalen in Sätzen von Andreas Seger.

Außer zahlreichen Konzerten innerhalb Deutschlands unternahm der Kammerchor Marienstatt im Oktober 2001 auch eine elftägige Konzertreise nach Italien mit Konzerten in Mailand, Verona, Florenz, Siena und weiteren Städten Norditaliens. Im Oktober 2015 konzertierte der Chor auf einer achttägigen Konzertreise durch Österreich und an den Gardasee im Dom von Innsbruck, in Brescia und in Remedello.




Das Repertoire (Auszug) zum Download

repertoire.pdf







Aktuelle Konzerttermine

Die aktuellen Termine der Advents-

konzerte des Kammerchors Marienstatt finden Sie unter dem Menüpunkt "Termine"




Probenplan

Der aktualisierte Probenplan ist im Download-Bereich ("Internes") nach dem Login abrufbar.




CD-Geschenktipp

Aktueller CD-Geschenktipp:

Veronika Buhrmann "Weihnachtliche Orgelmusik in Hachenburg"





Besucher:220838